AGB
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
des
Vorteils Clubs der HELLMONSEDER SPORT GMBH
1.
Präambel
Willkommen beim Vorteils-Club der HELLMONSEDER
SPORT GMBH. Der Bonus Club belohnt die Treue seiner Mitglieder und ermöglicht
diesen Bonuspunkte zu sammeln, einzulösen und von unterschiedlichen Vorteilen
zu profitieren. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhalten in Punkt 5.
einen kurzen Überblick zum Datenschutz. Weitergehende Informationen zum
Datenschutz finden sich in den separaten Bedingungen zum Datenschutz der HELLMONSEDER
SPORT GMBH. Die Datenschutzbedingungen können jederzeit vom Betreiber per Post
an der unter Punkt 2.2. angeführten Anschrift oder per E-Mail angefordert
werden.
2. HELLMONSEDER
SPORT GMBH Bonus Club
2.1. Geltungsbereich dieser
AGB
2.1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(im Folgenden kurz „AGB“) gelten zwischen dem Betreiber und jedem Mitglied (wie
in den Punkten 2.2. und 3.1. definiert) und stellen die ausschließliche
Rechtsgrundlage für das Rechtsverhältnis zwischen Betreiber und Mitglied des Bonus
Clubs dar. Abweichende Regelungen werden vom Betreiber nicht anerkannt und
werden daher auch nicht Vertragsinhalt. Die AGB sind auf der Website des
Betreibers unter www.hellmonseder-sport.com
veröffentlicht und können abgespeichert und ausgedruckt werden. Der
Vertragsabschluss und die Kommunikation im Rahmen des Bonus Clubs erfolgen nur
auf Deutsch.
2.1.2. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit
wird in diesen AGB auf geschlechterspezifische Formulierungen verzichtet.
Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind,
beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.
2.2. Betreiber
Betreiber des HELLMONSEDER SPORT GMBH Bonus
Clubs und der HELLMONSEDER SPORT GMBH App ist die HELLMONSEDER SPORT GMBH, Hasnerstraße
20, 4040 Linz, shop@hellmonseder-sport.com, Telefon: 0664 75008827 (im
Folgenden kurz „Betreiber“).
3.
Teilnahme
3.1. Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme am Bonus Club ist für das
Mitglied kostenlos. Teilnehmen kann jede natürliche Person, die das 16.
Lebensjahr vollendet hat und ihren Hauptwohnsitz in einem Land des Europäischen
Wirtschaftsraums oder der Schweiz hat. Unternehmer, insbesondere natürliche
oder juristische Personen, die zum Vorsteuerabzug oder zum mehrwertsteuerfreien
Einkauf berechtigt sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es besteht kein
Rechtsanspruch auf die Teilnahme am Bonus Club. Als „Mitglieder“ werden in
diesen AGB all jene Personen bezeichnet, deren Antrag zugelassen wurde und die
am Bonus Club teilnehmen.
3.2. Teilnahmebeginn
3.2.1. Um am Bonus Club teilnehmen zu können,
ist ein entsprechender Antrag an den Betreiber zu richten. Der Antrag kann in
der App oder im Stammgeschäft der HELLMONSEDER SPORT GMBH in Hasnerstraße
20, 4040
LINZ gestellt werden.
3.2.2. Im Antrag erklärt das Mitglied
ausdrücklich, dass es mit diesen AGB einverstanden ist und dass seine Angaben
im Antrag richtig sind. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen
seiner Teilnahme am Bonus Club erfolgt gemäß Punkt 5. dieser AGB und den
separaten „Datenschutzbestimmungen” des Betreibers.
3.2.3. Jeder Antrag wird vom Betreiber auf
Vollständigkeit und Plausibilität überprüft. Nach positiver Überprüfung des
Antrages wird die Teilnahme bestätigt, ein persönlicher Mitglieder-Bereich
eingerichtet, der Zugang des neuen Mitglieds zu diesem eingerichtet und die
Vorteils-Karte physisch per Post (soweit diese noch nicht übergeben wurde) an
das Mitglied übermittelt. Ab Erhalt der Kundenkarte kann das Mitglied diese
(physisch und digital) nutzen sowie alle Vorteile des Bonus Clubs in Anspruch
nehmen, Bonuspunkte sammeln und einlösen; die gesammelten Bonuspunkte sind im
persönlichen Mitglieder-Bereich ersichtlich.
3.2.4. Die Vorteilskarte bleibt Eigentum des
Betreibers und ist auf dessen Verlangen unverzüglich an den Betreiber
herauszugeben. Das Kopieren oder sonstiges Vervielfältigen der Karte ist
unzulässig. Die Inanspruchnahme von Leistungen des Betreibers ist an die
Nutzung der physischen oder digitalen Vorteils Karte oder der App, die der
Betreiber bereitstellt, gebunden.
3.2.5. Pro Person darf nur ein persönlicher
Mitglieder-Bereich eröffnet bzw. geführt werden. Sollten zu einem Mitglied
mehrere Mitglieder-Bereiche geführt werden, hat der Betreiber das Recht,
Dubletten zu bereinigen. In diesem Fall werden die persönlichen
Mitglieder-Bereiche samt den jeweiligen Bonuspunkten zusammengeführt und der
ältere Mitglieder-Bereich deaktiviert. Der Betreiber informiert das Mitglied
über diese Zusammenführung. Das Mitglied ist verpflichtet, die Karte des
deaktivierten Mitglieder-Bereichs unbrauchbar zu machen oder an den Betreiber
zu retournieren.
3.3. Verlust der Kundenkarte
und Missbrauch
3.3.1. Das Mitglied hat zur Vermeidung von
Missbrauch dafür Sorge zu tragen, dass kein Dritter seine Karte erlangt. Bei
Diebstahl, Verlust, sonstigem Abhandenkommen oder dem Mitglied bekannten
Missbrauch hat das Mitglied unverzüglich den Betreiber zu kontaktieren. Der
Betreiber wird die Karte umgehend sperren, sodass deren Verwendung nicht mehr
möglich ist und kostenlos eine Ersatzkarte ausstellen. Für die Folgen,
insbesondere Schäden des Mitglieds, aufgrund von Weitergaben der Karte durch
das Mitglied an andere Personen haftet der Betreiber nicht. Für die Folgen von
Diebstahl, Verlust, Abhandenkommen der Kundenkarte oder Missbrauch der Karte
und für Schäden des Mitglieds infolge unterbliebener oder nicht unverzüglich
nach Kenntniserlangung des Mitglieds erfolgter Benachrichtigungen über den
Verlust, Diebstahl, Abhandenkommen und/oder Missbrauch haftet der Betreiber
unter Anwendung der in Punkt 8.1. festgelegten Einschränkungen nicht, sofern
der Betreiber umgehend nach einer entsprechenden Benachrichtigung des Mitglieds
geeignete Schritte (z. B. Sperrung) ergreift.
3.3.2. Ein Missbrauch der Kundenkarte liegt
insbesondere in den folgenden Fällen vor:
·
Kopieren oder sonstiges
Vervielfältigen der Karte,
·
Verwendung der Karte durch
Unternehmer, insbesondere natürliche oder juristische Personen, die zum
Vorsteuerabzug oder zum mehrwertsteuerfreien Einkauf berechtigt sind,
·
Verwendung der Karte durch
Personen, die das 16. Lebensjahr nicht vollendet haben,
·
Entgeltliche Übertragung
der Bonuspunkte oder die Überlassung der Vorteils Karte an nicht berechtigte
Personen (vgl. Punkt 3.1., dies betrifft weiters Personen, deren Teilnahme am
Bonus Club vom Betreiber abgelehnt oder beendet wurde),
·
Missbräuchliche Verwendung
von Stornierungen oder Retouren.
3.4. Persönliche Daten des
Mitglieds, Änderung
Sollten sich der Name des Mitglieds, dessen
Anschrift oder andere Angaben, die es in seinem Antrag auf Teilnahme am Bonus
Club gemacht hat, ändern, ist das Mitglied zur Aufrechterhaltung der
Kommunikationsmöglichkeit zwischen Betreiber und Mitglied verpflichtet, diese
Änderungen dem Betreiber mitzuteilen. Dies kann schriftlich per Post oder per
E-Mail erfolgen, oder auch durch das Mitglied selbst in der App in seinem
persönlichen Mitglieder-Bereich vorgenommen werden. Das Mitglied erklärt sich
ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen des
Betreibers (z. B. Kündigungen) schriftlich per Post an die von ihm zuletzt
mitgeteilte Anschrift bzw. per E-Mail an die von ihm zuletzt mitgeteilte E-Mail-Adresse
zugestellt werden können.
4.
Leistungsumfang des Bonus Clubs
4.1. Allgemein
4.1.1. Das Mitglied kann bei Verwendung der
Karte beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung im Stammgeschäft des
Betreibers Bonuspunkte sammeln. Anschließend kann das Mitglied die so
gesammelten Bonuspunkte beim Betreiber einlösen und erhält dafür
unterschiedliche Vorteilsangebote.
4.1.2. Bonuspunkte sind nicht übertragbar
(weder entgeltlich noch unentgeltlich), können nicht in bar abgelöst und dürfen
nicht für andere, als vom Betreiber bestimmte Zwecke verwendet werden. Jeder
Verstoß gegen diese Verbote ist ein Missbrauch und berechtigt den Betreiber zur
Stornierung der vom Missbrauch betroffenen Bonuspunkte und zur
außerordentlichen Beendigung der Teilnahme gemäß Punkt 6.2.1.
4.1.3. Zum Leistungsumfang des Bonus Clubs
zählen weiters auch die Ausgabe von Rabatten, Gutschriften und Aktionen auf
einzelne Artikel oder Warengruppen sowie die Werbung für Produkte, Waren und
Dienstleistungen, unter anderem zur Absatzförderung per E-Mail und Post. Zum
Leistungsumfang des Bonus Clubs zählt auch das Angebot von Gewinnspielen für
Mitglieder. Das Mitglied hat keinen Rechtsanspruch auf das Angebot und die
Inanspruchnahme dieser zusätzlichen Leistungen des Betreibers. Im Übrigen
gelten die jeweils individuell im Rahmen einer Leistung veröffentlichten
Bedingungen.
4.1.4. Das Mitglied erhält vom Betreiber per
Post und per E-Mail, SMS, MMS, App und Messenger Mitteilungen zur Bewerbung von
Produkten und Dienstleistungen des Betreibers. Diese Datenverarbeitung erfolgt
auf der Grundlage des berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das
Mitglied kann der Zusendung elektronischer Post für Werbezwecke jederzeit
widersprechen, indem es eine E-Mail an den Betreiber mit dem Betreff „Abmeldung
Newsletter“ sendet. Der Betreiber wird dem Mitglied auch mit jeder Nachricht
die Möglichkeit eröffnen, die Zusendung weiterer Nachrichten abzulehnen.
4.2. Sammeln von
Bonuspunkte
4.2.1. Zum Sammeln von Bonuspunkte muss das
Mitglied vor dem Zahlungsvorgang oder der sonstigen Leistungserbringung seine Kundenkarte
vorweisen. Die nachträgliche Gewährung von Bonuspunkte ist nach Abschluss einer
Bestellung/eines Kaufvorganges nur dann möglich, wenn der Original-Kaufbeleg
innerhalb einer Woche im Stammgeschäft in 8184 Anger in Kombination mit der
Vorteilskarte vorgelegt und erfasst wird.
4.2.3. Bonuspunkte werden nur bei Einkauf beim
Betreiber und sofort nach Kauf am Kundenkonto gutgeschrieben.
4.3. Einlösen von
Bonuspunkte
4.3.1. Die gesammelten Bonuspunkte können
unter Verwendung der Kundenkarte beim Betreiber gegen Gewährung verschiedener
Vorteile eingelöst werden. Die ältesten Bonuspunkte werden zuerst verbraucht.
4.3.3. Bonuspunkte können grundsätzlich nur
solange der Vorrat reicht bzw. bis zum Ablauf eines bestimmten Vorteilsangebots
eingelöst werden.
4.3.4. Der Betreiber hat das Recht, einem
Mitglied das Einlösen von Bonuspunkten auf bestimmte Aktionen zu verweigern, z.
B. wenn das Mitglied im Zahlungsverzug ist oder wesentliche Vertragspflichten
gemäß dieser AGB (insbesondere bei Missbrauch der Karte gemäß Punkt 3.3.2.)
oder Bedingungen zum Vorteilsangebot verletzt hat.
4.4. Verfall von
Bonuspunkten
Bonuspunkte, die das Mitglied nicht binnen
drei Jahren nach deren Gutschrift einlöst, verfallen am 31. Jänner des
Folgejahres. Besondere Regelungen zum Verfall von Bonuspunkte kommen bei der
Einstellung des Bonus Clubs gemäß Punkt 7. dieser AGB und im Falle einer
Teilnahmebeendigung gemäß Punkt 6. dieser AGB zur Anwendung. Der Betreiber wird
das Mitglied rechtzeitig (zumindest vier Wochen vorher) auf den bevorstehenden
Verfall der Bonuspunkte mittels Benachrichtigung schriftlich per Post an die
vom Mitglied zuletzt mitgeteilte Anschrift bzw. per E-Mail an die vom Mitglied
zuletzt mitgeteilte E-Mail-Adresse aufmerksam machen.
4.5. Punktestand,
Stornierung von Bonuspunkte, Einwendungen
4.5.1. Kommt es zur Rückabwicklung eines
Vertrages zwischen dem Mitglied und dem Betreiber (etwa durch Widerruf,
Rücktritt, Aufhebung, Anfechtung, Kulanz etc.), für welchen dem Mitglied
ursprünglich Bonuspunkte gewährt wurden, so behält sich der Betreiber folgendes
Recht vor: Der Betreiber kann diese Bonuspunkte stornieren und von den
Bonuspunkte im persönlichen Mitglieder-Bereich abziehen.
4.5.2. Der jeweils aktuelle Punktestand der
Bonuspunkte ist im persönlichen Mitglieder-Bereich in der App ersichtlich und
kann per Email erfragt werden.
4.5.3. Allfällige Einwendungen gegen die
Richtigkeit des Punktestandes sind dem Betreiber binnen einer Frist von drei
Monaten schriftlich an der Adresse in Punkt 2.2. oder per E-Mail mitzuteilen.
4.6. Technische
Verfügbarkeit
Wartungen und Updates der IT-Systeme, die dem
Betrieb des Bonus Clubs zugrunde liegen (inklusive App) werden nach Möglichkeit
ohne Betriebsstörung durchgeführt; soweit der Betrieb eingeschränkt oder gar
nicht erfolgen kann, wird der Betreiber dies den Mitgliedern vorab ankündigen
und sich bemühen, die Dauer der Betriebseinschränkung auf den jeweils
notwendigen Zeitraum zu begrenzen.
5.
Datenschutz
5.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
beinhalten einen kurzen Überblick zum Datenschutz. Weitergehende Informationen
zum Datenschutz finden sich in den separaten „Datenschutzbestimmungen des
Betreibers („Datenschutzerklärung“), die jederzeit vom Betreiber per Post an
der unter Punkt 2.2. angegebenen Anschrift und per E-Mail angefordert werden
können.
5.2. Sofern nicht ausdrücklich anders
bestimmt (siehe unten und Punkt 4. Datenschutzerklärung), ist der Betreiber
Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO. Der Betreiber steht dem Mitglied
und allen sonst betroffenen Personen für datenschutzrechtliche Belange in
Zusammenhang mit dem Bonus Club zur Verfügung; insbesondere kann das Mitglied
seine Rechte gemäß der DSGVO (siehe unten und Punkt 8. Datenschutzerklärung)
gegenüber dem Betreiber geltend machen: per E-Mail und postalisch. Das Recht
des Mitglieds nach Art 26 Abs 3 DSGVO, seine Rechte nach der DSGVO bei und
gegenüber dem Betreiber geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.
5.3. Auch der Datenschutzbeauftragte des
Betreibers steht für alle Fragen und Hinweise rund um den Datenschutz im Bonus
Club zur Verfügung und ist per E-Mail sowie postalisch unter der angegebenen
Adresse des Betreibers erreichbar.
5.4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Die
Einwilligung erfolgt auf dem Teilnahmeformular in den Verkaufsstellen des
Betreibers und in der App. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einem
formlosen E-Mail widerrufen werden.
5.5 Das Mitglied kann eine erteilte
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Der
Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf
erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
6.
Teilnahmebeendigung
6.1. Ordentliche Beendigung
der Teilnahme eines Mitglieds
6.1.1. Das Mitglied kann die Teilnahme am
Bonus Club jederzeit und ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung einer
Frist beenden. Dies hat es dem Betreiber schriftlich per Post an oder per
E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall behalten die bereits gesammelten Bonuspunkte
für einen Zeitraum von zwei Monaten ab Zugang der Kündigung ihre Gültigkeit,
sofern nicht früher ein Verfall gemäß Punkt 4.4. eintritt, und können in diesem
Zeitraum eingelöst werden. Ab dem Zeitpunkt der Kündigung ist ein Sammeln
weiterer Bonuspunkte nicht möglich. Das Mitglied ist verpflichtet, die Karte
nach Ablauf dieser Frist unbrauchbar zu machen oder an den Betreiber zu
retournieren.
6.1.2. Der Betreiber hat das Recht, die
Teilnahme eines Mitglieds am Bonus Club unter Einhaltung einer Frist von zwei
Monaten zu beenden. In diesem Fall behalten die bereits gesammelten Bonuspunkte
für einen Zeitraum von drei Jahren ab Zugang der Kündigung Gültigkeit und
können in diesem Zeitraum eingelöst werden. Das weitere Sammeln von
Bonuspunkten ist ab dem Zugang der Kündigung nicht mehr möglich.
6.2. Außerordentliche
Beendigung der Teilnahme eines Mitglieds
6.2.1. Der Betreiber kann die Teilnahme eines
Mitglieds am Bonus Club jederzeit aus wichtigem Grund beenden. Ein wichtiger
Grund liegt insbesondere bei einem schwerwiegenden Verstoß gegen diese AGB, wie
einer missbräuchlichen Verwendung der Vorteils-Karte (vgl. Punkt 3.3.2.), sowie
bei schuldhaften Falschangaben, belästigendem oder schädigendem Verhalten
gegenüber Mitarbeitern oder Kunden des Betreibers vor.
6.2.2. Im Falle einer solch außerordentlichen
Beendigung kann das Mitglied bereits gesammelte Bonuspunkte über einen Zeitraum
von zwei Monaten nach Zugang der Beendigungserklärung einlösen, sofern nicht
früher ein Verfall gemäß Punkt 4.4. eintritt, oder Bonuspunkte aufgrund der
Bestimmungen dieser AGB storniert werden. Neue Bonuspunkte werden ab diesem
Zeitpunkt jedoch nicht mehr gewährt.
6.2.3. Im Fall eines vom Mitglied
verschuldeten schwerwiegenden Verstoßes gegen diese AGB oder einer
missbräuchlichen Verwendung der Karte gemäß Punkt 3.3.2. behält sich der
Betreiber die Geltendmachung sämtlicher ihm dadurch entstandener Schäden vor.
7.
Einstellung des Bonus Clubs
Der Betreiber behält sich das Recht vor, den
Bonus Club unter Einhaltung einer Frist von zwölf Monaten zum Jahresende
einzustellen oder durch ein anderes gleichwertiges Programm zu ersetzen. Über
die Einstellung oder den Ersatz des Bonus Clubs wird das Mitglied schriftlich
per Post oder per E-Mail informiert. Das Mitglied kann Bonuspunkte bis zur
Einstellung des Bonus Clubs einlösen.
8.
Änderungen der AGB
Die nachfolgend angeführten geringfügigen und
sachlich gerechtfertigten Änderungen dieser AGB im Sinne des § 6 Abs 2 Z 3
KSchG darf der Betreiber jederzeit einseitig vornehmen. Dazu gehören eine
Erweiterung der Teilnahmeberechtigten, eine Erweiterung der Möglichkeiten für
das Mitglied zur Sammlung/Einlösung von Bonuspunkte, eine Verlängerung der
Verfallsfristen der Bonuspunkte, Änderungen der Fristen betreffend die
Teilnahmebeendigung zugunsten des Mitglieds, redaktionelle Anpassungen oder
rein stilistische Änderungen.
9.
Anwendbares Recht / Salvatorische Klausel
9.1. Soweit keine zwingenden gesetzlichen
Bestimmungen entgegenstehen, wird die Anwendbarkeit österreichischen
materiellen Rechts unter Ausschluss der Regeln des internationalen Privatrechts
und des UN-Kaufrechts sowie sämtlicher Bestimmungen, die sich auf das
UN-Kaufrecht beziehen, vereinbart.
9.2. Sollten einzelne Bestimmungen des
Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein
oder werden oder sollte der Vertrag eine nichtvorhergesehene Lücke aufweisen,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen
unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die
jeweiligen gesetzlichen Regelungen.